telani-Blog

FeuerTrutz 2025 – Ein Rückblick

Die FeuerTrutz 2025 in Nürnberg ist vorbei. Auch wenn wir in diesem Jahr ohne eigenen Stand vertreten waren, war gb&t-Geschäftsführer Martin Gruber vor Ort, um in einem Experteninterview zum Thema „Automatisierte Prüfplanerstellung“ Einblicke zu geben. Dabei sprach er über die aktuellen Herausforderungen bei der manuellen Erstellung von Prüfplänen im Brandschutz und beantwortete Fragen zur Digitalisierung im Brandschutz.

Im Rahmen des Interviews wurde auch die Funktionsweise und die Vorteile von telani näher erläutert.

Das vollständige Interview gibt es hier zum Nachhören:

Quelle: FeuerTrutz 2025 & 100Prozent.digital

Im Anschluss fand eine Podiumsdiskussion statt, in der unter anderem die Frage diskutiert wurde, ob Branchensoftware im Brandschutz mittlerweile unverzichtbar – und möglicherweise sogar erfolgskritisch – ist.

Neben Dipl.-Ing. M. Eng. Martin Gruber (Geschäftsführer, gb&t Gebäudebestand & Technik GmbH) nahmen folgende Experten teil:

  • Armin Besendörfer, Geschäftsführer, BSB-Management GbR
  • Andreas Deakin, Executive Manager – International Consulting, Locatrix
  • Christian Schniersmeyer, Baumeister und Geschäftsführer, HOUSEBOOK GmbH

Die Fachrunde diskutierte offen über digitale Lösungen im Brandschutz – deren offensichtliche Vorteile wie Ressourceneinsparung und erhöhte Sicherheit, aber auch über bestehende Hürden wie traditionelle Denkweisen und insbesondere die teilweise überbordende Bürokratie, die den Einsatz digitaler Tools erschwert

Auch Cloud- und serverbasierte Lösungen wurden thematisiert, inklusive ihrer jeweiligen Vor- und Nachteile. Abschließend wurde die Frage erörtert, inwieweit künstliche Intelligenz künftig zur Weiterentwicklung des digitalen Brandschutzes beitragen kann.

Die gesamte Podiumsdiskussion gibt es hier zum Nachhören

Quelle: FeuerTrutz 2025 & 100Prozent.digital

Quelle Beitragsbild: FeuerTrutz 2025 & 100Prozent.digital

Veröffentlicht am 09.07.2025